Wissen

Neuer Erreger der Altwelt-Arenaviren Gencode von Lujo entziffert

Nach dem Ausbruch eines neuen tödlichen Fiebers im südlichen Afrika hat eine internationale Forschergruppe jetzt das Erbgut des sogenannten Lujo-Virus entziffert.

Knospung des Lassa-Virus', das auch zu den Arenaviren gehört.

Knospung des Lassa-Virus', das auch zu den Arenaviren gehört.

(Foto: wikipedia)

Nach dem Ausbruch eines neuen tödlichen Fiebers im südlichen Afrika hat eine internationale Forschergruppe jetzt das Erbgut des sogenannten Lujo-Virus entziffert. Das afrikanisch-amerikanische Forscherteam präsentiert die genetische Charakterisierung des Lassa-ähnlichen Virus im Fachjournal "PLoS Pathogens". Der neue Erreger hatte im Oktober Schlagzeilen gemacht, als in Sambia und Südafrika insgesamt fünf Infektionen damit entdeckt worden waren. Vier der Patienten waren gestorben.

Es sei der erste neu entdeckte Erreger aus der Familie der Altwelt-Arenaviren seit drei Jahrzehnten, schreiben Thomas Briese von der Columbia-Universität in New York und Kollegen. Sie tauften ihn nach den beiden Ausbruchsorten Lusaka und Johannesburg Lujo-Virus. Wie Lassa- oder Ebola-Viren kann das Lujo-Virus tödliche innere Blutungen auslösen.

Seit Oktober seien allerdings keine neuen Ansteckungen mit dem Erreger entdeckt worden, sagte der Chefvirologe des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, Stephan Günther, auf Anfrage.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen