Vor allem am Bauch Gene platzieren Fett
13.06.2012, 16:33 UhrNeben der Art der Ernährung spielen auch die Gene eine wichtige Rolle bei der Gewichtsfrage. Forscher entdecken nun Gene, die Fett vor allem am Bauch platzieren.

Hier ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten.
(Foto: Ralf Hirschberger)
Wissenschaftler haben zwei neue "Dickmacher"-Gene entdeckt, die im Fettgewebe krankhaft übergewichtiger Menschen besonders aktiv sind. Wie das Deutsche Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (Dife) mitteilte, begünstigen diese die Fetteinlagerung im Bauchraum um die Eingeweide herum. Durch die Genaktivität werde zudem ein Enzym freigesetzt, das für die Bildung von Cortisol verantwortlich sei. Dieses Stresshormon hat direkte Auswirkungen auf die Regulation des Energiehaushalts.
Krankhaftes Übergewicht, Adipositas genannt, gehört zu den komplexen Erkrankungen, an deren Entstehung mehrere Gene im Zusammenspiel mit Umweltfaktoren beteiligt sind. Bislang sind mehrere Dutzend Risikogene für Fettleibigkeit bekannt. Eine entscheidende Rolle spielt jedoch oft auch noch die Lebensweise.
Ein Ziel der Dife-Wissenschaftler ist es, durch die Kenntnis der Gene und deren Funktion mehr über die molekularen Mechanismen zu erfahren, die zur Krankheitsentstehung beitragen, um so neue Ansätze für wirksamere Medikamententherapien zu entwickeln. Menschen mit viel Fettgewebe im Bauchraum haben meist ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten, darunter Darmkrebs.
Quelle: ntv.de, dpa