Wissen

Begehrte und gefährdete Beute Gentest unterscheidet Thunfische

Thunfische auf dem Fischmarkt in Tokio.

Thunfische auf dem Fischmarkt in Tokio.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Ein neuer Gentest unterscheidet erstmals alle acht Thunfischarten. Damit gibt es die Möglichkeit, die vielfach gefährdeten Fische selbst dann sicher zu identifizieren, wenn sie unter einer Eisschicht, ausgenommen, ohne Kiemen und Organe in der Auktionshalle liegen. Das berichtet eine Gruppe um den spanischen Fischgenetiker Jordi Vinas von der Girona-Universität in Spanien. Die Resultate sind im Journal „PLoS One“ nachzulesen.

Thunfische gehören zur besonders begehrten Beute des Menschen. Das Fleisch ist bei Feinschmeckern beliebt, die hohe Summen zu zahlen bereit sind. Damit lohnen sich sowohl der massenhafte als auch der illegale Fang der Tiere, deren Bestand folglich gefährdet ist. Um das Fleisch auch im bereits verarbeiteten Zustand richtig zuordnen zu können, hatten die Forscher nach Unterschieden unter anderem in der Erbsubstanz der sogenannten Mitochondrien, das sind die winzigen „Kraftwerke“ der Zellen, gefahndet. Das genaue Verfahren steht nun öffentlich zur Verfügung und lässt sich in jedem entsprechend ausgerüsteten Labor anwenden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen