Vor dem Raumflug zur ISS Gerst will Science-Fiction-Roman lesen
28.05.2014, 16:16 Uhr
Alexander Gerst ist gut gelaunt, aber auch schon ein wenig aufgeregt.
(Foto: REUTERS)
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst ist kurz vor seinem Flug ins All doch ein klein wenig aufgeregt. Jetzt wird bekannt, welchen Science-Fiction-Roman er auf der Raumstation ISS lesen will und was für ein Souvenir er mitnimmt.
Kurz vor seinem Flug ins All ist der deutsche Raumfahrer Alexander Gerst schon ein wenig nervös. "Jetzt Nachmittagsschlaf zum Auffrischen vor dem Start. Wird eventuell etwas schwierig, einzuschlafen", twitterte der 38-Jährige vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan. "Ich denke, etwas Adrenalin wird spätestens kommen, wenn der Countdown einstellig wird."
Vier Stunden später bezeichnete er seinen Zustand als "etwas gerädert". Insgesamt habe er sich aber doch recht gut ausruhen können. Der Start von Gerst und seinen Kollegen Maxim Surajew aus Russland und Reid Wisemann aus den USA ist für 21.57 Uhr deutscher Zeit (1.57 Uhr Ortszeit) vorgesehen. Den Start überträgt n-tv live, die Übertragung aus Baikonur beginnt um 21:10 Uhr. Etwa sechs Stunden vorher wollen die Männer das Hotel "Kosmonaut" verlassen und zur Startrampe fahren.
"Alles ist fertig, die Sojus ist bereit", sagte Frank De Winne von der europäischen Raumfahrtagentur Esa nach letzten Tests. Das Wetter sei mit etwa 30 Grad und leichter Bewölkung zum Start geeignet, meinte der Belgier. Er hatte als bisher einziger Esa-Astronaut 2009 das Kommando auf der Internationalen Raumstation ISS in 400 Kilometer Höhe geführt. Auch die Crew werde noch einmal untersucht, sagte De Winne.
Gerst will Science-Fiction-Roman lesen
Ärzte würden Gerst und seinen Kollegen die Tauglichkeit für die rund 166 Tage lange Mission auf der Raumstation bescheinigen. "Danach stehen Entspannung und ein kleines Essen an - leichte Kost und nicht zuviel Wasser", betonte der Chefausbilder an der Esa-Behörde in Köln. Knapp sechs Stunden nach dem Start sollte das Raumschiff der Esa zufolge um 3.47 Uhr deutscher Zeit an der ISS ankoppeln. Nach dem Andockmanöver ist für 5.30 Uhr deutscher Zeit das Öffnen der Luken und das Herüberschweben der Crew in die Raumstation geplant.
Gerst will während seiner Freizeit im All unter anderem das Buch "Die Astronauten" des polnischen Science-Fiction-Autors Stanislaw Lem (1921-2006) lesen. "Ich habe es gelesen, als ich klein war, und es hat mich damals schon fasziniert", meinte der Geophysiker aus Künzelsau (Baden-Württemberg) vor dem Abheben. Auch ein Stück vom Kölner Dom begleite ihn an seinem Schlafplatz im ISS-Modul Harmony.
"Es soll meine Verbundenheit zu dieser Stadt zeigen, in der sich eine Abteilung der Europäischen Raumfahrtagentur befindet." Kurz vor dem Start wünschte auch Raumfahrt-Staatssekretärin Brigitte Zypries per Twitter Gerst "ganz viel Glück" und erfolgreiche Forschung. Deutschlands Mann im All soll auf der ISS mehr als 100 Experimente betreuen und zu mindestens einem Außeneinsatz in den Weltraum aussteigen. Die Rückkehr ist für den 11. November geplant, dann soll die Crew mit der Sojus-Kapsel in Kasachstan landen.
Quelle: ntv.de, vpe/dpa