Wissen

Deutsche und Briten führend "Gespenster-Aufkommen" ist sehr hoch

Gibt es Gespenster? Das Wort "Poltergeist" gibt es auch im Englischen.

Gibt es Gespenster? Das Wort "Poltergeist" gibt es auch im Englischen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Es spukt in Deutschland und zwar gewaltig, wie der britische Geister-Forscher Clarke wissen will. Dagegen scheinen Gespenster Frankreich zu meiden.

Deutschland erreicht nach Erkenntnissen des englischen Geisterforschers Roger Clarke Spitzenwerte beim "Gespenster-Aufkommen". "Deutschland ist wahrscheinlich genauso stark bespukt wie Großbritannien", sagte Clarke beim Philosophiefestival Phil.Cologne in Köln. Das auch im Englischen gebräuchliche Wort "Poltergeist" stamme zum Beispiel von Martin Luther. Frankreich sei dagegen das am wenigsten geistergläubige Land Europas - wenn nicht gar der Welt.

Clarke ist Autor einer umfassenden "Naturgeschichte der Gespenster". Er selbst weiß nach jahrzehntelanger Beschäftigung mit der Materie immer noch nicht, ob er an Geister glauben soll oder nicht. 

Clarke erläuterte, ein Wendepunkt in der Geistergeschichte sei das 19. Jahrhundert. Bis dahin seien Geister überwiegend männlich gewesen, und man habe alles getan, um sie loszuwerden. Im 19. Jahrhundert hätten mit einem Mal viele Frauen als Medium mit dem Jenseits kommunizieren wollen. Auch die Geister seien nun vielfach in der Gestalt von Frauen aufgetreten.

In England glaubten traditionell die Arbeiterklasse und die Upper Class an Geister, nicht aber Angehörige der Mittelschicht. Dementsprechend spuke es in Pubs und auf Schlössern, wohingegen kaum je ein Gespenst in einem Bürgerhaus umgehe. Erst seit wenigen Jahrzehnten sei der Geisterglaube nicht mehr schichtspezifisch. Heute werde der Geisterglaube sehr stark durch Hollywoodfilme geprägt. So sei der Glaube an Besessenheit in den USA nahezu ausgestorben gewesen, bis 1973 "Der Exorzist" in die Kinos gekommen sei.

Quelle: ntv.de, bad/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen