Petzen darf nichts bringen Gleiche Regeln für alle
21.02.2007, 12:57 UhrKinder petzen oft, wenn sie Konflikte mit anderen Kindern haben, die sie aus eigener Kraft nicht lösen können. Eltern sollten sich in diesem Fall nicht einmischen und Partei für eine Seite ergreifen, rät die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth. Denn dadurch werde Petzen noch verstärkt.
Ein weiterer Grund für Petzen sei, wenn ein Kind sich an vorgegebene Regeln halten soll und dies auch will, andere Kinder dies aber nicht müssen, oder die Erwachsenen nicht alle Kinder gleich behandeln.
Wollen Eltern Petzen unterbinden, sollten sie ihrem Kind sagen, dass sie es gern mögen, aber das Petzen nicht leiden können. Ratsam sei auch, gemeinsam mit dem Kind zu überlegen, was es bei einem Streit für Alternativen gibt, sagt Diplom-Psychologe Hermann Scheuerer-Englisch aus Regensburg.
Schließlich sollten Eltern ankündigen, dass sie sich nicht in die kindlichen Konflikte einmischen werden, wenn die Kinder anfangen zu petzen. "Darüber hinaus sollten Erwachsene natürlich auf die Einhaltung bestehender Regeln durch alle Kinder achten, so dass Petzen keine neue Nahrung erhält."
Quelle: ntv.de