Wissen

Drei Wochen kein Sport H1N1-Infektion richtig auskurieren

Selbst wenn eine Schweinegrippe-Infektion leicht verläuft, sollten sich Patienten schonen. Die Erkrankung kann, wenn sie nicht richtig auskuriert wird, zu bleibenden Schäden führen. Vor allem Kinder und Jugendliche sollten auf zu frühe körperliche Belastungen verzichten.

Kinder mit einer H1N1-Infektion gehören ins Bett.

Kinder mit einer H1N1-Infektion gehören ins Bett.

(Foto: Claudia Hautumm, pixelio)

"Kinder und Jugendliche mit Schweinegrippe gehören ins Haus und nicht in die Schule – auch wenn die Krankheit leicht verläuft oder fast schon ausgeklungen ist. Nach überstandener Krankheit sollten sie drei Wochen keinen Sport treiben," dies erklärte Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland, in Köln.

"Bei vielen Menschen, auch bei Kindern und Jugendlichen, verläuft die Krankheit ähnlich harmlos wie eine Erkältung. H1N1 ist jedoch nicht harmlos, sondern kann den Körper genau so schwer und nachhaltig schwächen wie andere bisher bekannte Formen der Grippe. Kinder und Jugendliche deshalb nach einem Tag Fieberfreiheit wieder in die Schule oder Kita zu schicken und selbst zur Arbeit zu gehen, ist deshalb hochriskant. Bei zu kurzer Genesungszeit und zu früher körperlicher Belastung kann es eventuell zu entzündlich bedingten Schwächungen des Herzmuskels kommen, die manchmal erst relativ spät zu Symptomen führen. Diese können dann zu ernsthaften Herzfehlern werden. Aus diesem Grund gilt auch nach überstandener Krankheit: drei Wochen kein Sport "Der beste Schutz vor der Schweinegrippe ist die Impfung", wiederholt der Verbandspräsident seine früheren Impfaufforderungen. "

Vor allem Kinder mit einer chronischen bzw. angeborenen Grunderkrankung wie Herzfehler oder Atemwegserkrankungen (Asthama bronchiale) sind gefährdet. Sie sollten unbedingt wie von der STIKO empfohlen geimpft werden." Für Kinder ab dem sechsten Lebensmonat stehe ein inzwischen ausreichend erprobter Impfstoff zur Verfügung.

Quelle: ntv.de, BVKJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen