Lösungen zum Pisa-Test Hätten Sie es gewusst?
02.12.2013, 15:30 UhrHeißluftballon
Frage 1: B. Singhania hat einen neuen Weltrekord aufgestellt.
Frage 2: B. Um die Größe von Singhanias Heißluftballon mit der Größe anderer Heißluftballons zu vergleichen.
Der Geizhals und sein Gold
Frage 3: Die richtige Reihenfolge ist A, C, B, D.
Frage 4: Er verkaufte alles, was er besaß.
Radfahrerin Heike
Frage 5: B. Heikes Durchschnittsgeschwindigkeit war in den ersten 10 Minuten und den nächsten 5 Minuten die gleiche.
Frage 6: A. Heike hat 20 Minuten gebraucht, um zum Haus der Tante zu kommen.
Frage 7: Die richtige Antwort lautet 28.
Bergsteigen am Mount Fuji
Frage 8: C. 3400
Frage 9: Die richtige Antwort lautet 11:00 Uhr.
Frage 10: Die richtige Antwort lautet 40 cm.
Drehtür
Frage 11: Die richtige Antwort lautet 120 Grad. (Die Angabe des entsprechenden überstumpfen Winkels - 240 - wird ebenfalls akzeptiert.)
Frage 12: D. 720
Welches Auto?
Frage 13: B. Barry
Frage 14: D. Delta
Frage 15: Die richtige Antwort lautet 120 Zeds.
Treibhauseffekt
Frage 16: Es gibt mehrere Antwortmöglichkeiten.
• 1900–1910 (ca.) stieg CO2, während die Temperatur sank.
• 1980–1983 nahm Kohlenstoffdioxid ab und die Temperatur stieg an.
• Die Temperatur im 19. Jh. bleibt ziemlich gleich, aber der erste Graph steigt weiter.
• Zwischen 1950 und 1980 stieg die Temperatur nicht, das Kohlenstoffdioxid aber schon.
• Von 1940 bis 1975 bleibt die Temperatur ziemlich konstant, aber die Kohlenstoffdioxidemission zeigt einen starken
Anstieg.
• 1940 ist die Temperatur viel höher als 1920 und es gibt ähnliche Kohlenstoffdioxidemissionen.
Frage 17: Es gibt mehrere Antwortmöglichkeiten.
• Die Wärme der Sonne und vielleicht eine Veränderung der Position der Erde.
• Energie, die von der Erde reflektiert wird.
• Wasserdunst in der Luft.
• Wolken.
• Sachen wie Vulkanausbrüche.
• Atmosphärische Verschmutzung (Benzin, Treibstoff).
• Die Menge an Auspuffgasen.
• FCKW.
• Die Anzahl der Autos.
• Ozon (als ein Bestandteil der Luft)
Mary Montagu
Frage 18: B. Krankheiten, die von Viren verursacht werden, z. B. Kinderlähmung.
Frage 19: B. Ihr Körper hat Antikörper gebildet, die diese Art von Bakterien abtöten, bevor sie sich vermehren.
Frage 20: Es gibt mehrere Antwortmöglichkeiten.
• Diese Menschen haben weniger Widerstandskraft gegen Krankheiten.
• Junge und alte Menschen können Krankheiten nicht so leicht bekämpfen wie andere.
• Sie bekommen leichter Grippe.
• Wenn sie die Grippe bekommen, dann sind die Folgen für diese Menschen schwerwiegender.
• Weil die Organismen von kleinen Kindern und alten Menschen schwächer sind.
• Alte Leute werden leichter krank.
Quelle: ntv.de, lsc