Wissen

Uups, ich muss schon wieder Harnwegsinfektionen im Sommer

Frauen sind im Sommer anfälliger für Blasen- und Nierenentzündungen. Davor warnt die Gesellschaft für Nephrologie (Nierenkunde) in Heidelberg.

Wer den nassen Bikini auf der Haut trocknen lässt oder in bauchfreier Kleidung Fahrrad oder gar Motorrad fährt, riskiert schnell eine Unterkühlung des Unterleibs. Häufig wird eine Harnwegsentzündung auch verschleppt: Die Entzündung zieht nach oben und betrifft dann auch die oberen Harnwege und die Niere. Dort vermehren sich die Bakterien und können eine Nierenbeckenentzündung auslösen.

Bemerkbar macht sich eine akute Entzündung des Nierenbeckens mit schmerzhaftem und häufigem Wasserlassen, erläutern die Experten. Weitere Symptome sind hohes Fieber, Abgeschlagenheit sowie Seiten- und Rückenschmerzen. Spätestens in diesem Fall sollte ein Facharzt aufgesucht werden, damit es nicht zu einem Nierenversagen kommt.

Um einer Harnwegs- oder Nierenentzündung grundsätzlich vorzubeugen, sollten Frauen ihren Unterleib warm halten. Außerdem ist es wichtig viel zu trinken, damit die Bakterien aus der Blase gespült werden, bevor sie sich ausbreiten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen