Wissen

Sonnenschutzreaktionen in Sekunden Hautzellen reagieren schnell

Beim Sonnenbad werden im Körper komplexe Vorgänge aktiviert.

Beim Sonnenbad werden im Körper komplexe Vorgänge aktiviert.

(Foto: picture alliance / dpa)

Durch Sonnenlicht wird in der menschlichen Haut ein schützender Prozess in Gang gesetzt. Die Hautzellen reagieren dabei nach nur wenigen Sekunden Einstrahlung ultravioletten Lichts und bereiten die Ausschüttung des ergbutschützenden Melanins vor. Die Forscher, die erstmals auch ein Rezeptormolekühl entdecken, sind von der enormen Schnelligkeit der Reaktion überrascht.

Die Hautzellen des Menschen "sehen" ultraviolettes Licht und reagieren binnen einer Stunde mit der Produktion des schützenden Pigmentes Melanin darauf. Die Zellen nutzen dabei das Protein Rhodopsin, das auch im Auge vorkommt. Das berichtet eine Gruppe um Elena Oancea von der Brown University in Providence (US-Bundesstaat Rhode Island). Der Bericht ist im Journal "Current Biology” nachzulesen. Melanin schützt unter anderem die Erbsubstanz DNA der Hautzellen vor Schäden, indem es die Energie des Lichtes abfängt und in weniger schädliche Wärme umwandelt.

Bislang war kein Rezeptormolekül bekannt, das die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichtes erkennt, notieren die Forscher. "Sobald man in die Sonne geht, weiß die Haut, dass sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist", erklärte Oancea in einer Mitteilung. "Das ist ein sehr schneller Prozess, schneller als alles, was bislang bekannt war." Die Arbeit zeigt zudem, dass das eingestrahlte ultraviolette Licht Kalzium-Ionen in der Zelle freisetzt, was dann die Melanin-Produktion anregt. Vom Aufscheinen des Lichtes bis zur Kalzium-Freisetzung vergehen nur wenige Sekunden.

Ultraviolettes Licht kann auf verschiedene Weise für Schäden im Erbmolekül DNA führen. Gelingt die Reparatur in der Zelle nicht, kann Hautkrebs die Folge sein. Viele Menschen schützen sich daher mit Kleidung und Sonnenmilch gegen die Strahlung.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen