Wissen

Impfen vor der Schwangerschaft Hepatitis A und B

Frauen mit Kinderwunsch sollten sich vor Reisen in den Mittelmeerraum oder nach Südosteuropa gegen Hepatitis impfen lassen. Sinnvoll seien sowohl Impfungen gegen Hepatitis des Typs A als auch des Typs B, rät der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) in München. Denn eine Erkrankung während der Schwangerschaft sei mit einem erhöhten Risiko für Früh-und Totgeburten verbunden. Wegen der verhältnismäßig langen Inkubationszeit sollten die Frauen sich besser impfen lassen, bevor sie überhaupt schwanger werden.

Die Inkubationszeit, also die Zeitspanne zwischen der Ansteckung und dem Ausbruch der Krankheit, liegt bei Hepatitis A zwischen 25 und 30 Tagen, bei Hepatitis B bei 60 bis 90 Tagen, erklärt Michael Wojcinski, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Impfen des BVF. Hepatitis A wird bei schlechten hygienischen Bedingungen und über Lebensmittel übertragen. Die auch als Gelbsucht bekannte Krankheit ist in Reiseländern rund um Mittelmeer verbreitet. Hepatitis B wird über Speichel, Sexualkontakte oder kontaminiertes Blut weitergegeben.

Für einen vollständigen Impfschutz seien drei Injektionen innerhalb eines Jahres notwendig, erklärt Wojcinski weiter. Mit den Impfungen sollte spätestens vier bis sechs Wochen vor Reiseantritt begonnen werden. Für einen Schutz vor Hepatitis A sei aber auch eine Impfungen direkt vor Reiseantritt möglich. Weitere Injektionen könnten dann nach dem Urlaub vorgenommen werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen