Muskelfasern werden kürzer High-Heels schaden Achillessehne
16.07.2010, 10:01 UhrFrauen, die häufig Stöckelschuhe tragen, spüren Schmerzen - sobald sie in flache Schuhe steigen. Schuld daran ist die Achillessehne. Sie muss verkürzte Muskelfasern ausgleichen.

Bei Frauen, die sehr oft hohe Schuhe tragen, können sich die Muskelfasern verkürzen, weil die Ferse ständig nach oben geschoben wird.
(Foto: REUTERS)
Viele Frauen lieben Stöckelschuhe. Allerdings gilt dabei häufig: Wer schön sein will, muss leiden. Sobald sie nämlich mal auf flachen Sohlen unterwegs sind, schmerzen die Füße. Schuld daran ist die Achillessehne, wie Wissenschaftler der Universitäten Manchester und Wien jetzt herausgefunden haben. Die Studie wurde im "Journal of Experimental Biology" veröffentlicht.
Bei Frauen, die sehr oft Stöckelschuhe tragen, können sich demnach die Muskelfasern verkürzen, weil die Ferse durch die Schuhe ständig nach oben gepresst wird. Damit die Wadenmuskeln beim Gehen trotzdem optimal funktionieren, muss die Achillessehne den Unterschied kompensieren. Sie verändert dadurch zwar nicht ihre Länge, wird bei manchen Stöckelschuh-Trägerinnen jedoch dicker und unbeweglicher, entdeckten die Forscher aus Großbritannien und Österreich bei ihren Untersuchungen. Wenn die Frauen dann normale Schuhe anziehen, haben sie Schmerzen, weil ihre Achillessehne nicht mehr flexibel genug ist.
Doch die betroffenen Frauen müssen ihre Leidenschaft für hohe Absätze nicht aufgeben, meint Marco Narici, einer der Autoren der Studie. Er empfiehlt: gymnastische Dehnübungen.
Quelle: ntv.de, dpa