Wissen

Auch wenn man gar nicht hinsieht Hintergrund-TV lenkt Kinder ab

Fernsehen stört die Konzentration von Kindern im Alter von 1, 2 und 3 Jahren bereits dann, wenn die Kleinen gar nicht ausdrücklich auf die Mattscheibe achten. Das berichten Forscher um Daniel Anderson von der University of Massachusetts in Amherst im Journal "Child Development" (Bd. 79, Nr. 4, S. 1137). Die Wissenschaftler hatten ihre jungen Probanden zusammen mit einem Elternteil und dem Alter angemessenen Spielzeugen für eine Stunde in einen Raum gebracht. Dort lief 30 Minuten lang eine Fernsehserie für Erwachsene, dann wurde das Gerät für eine weitere halbe Stunde ausgeschaltet. Anderson und seine Kollegen beobachteten währenddessen, wie sich der Nachwuchs verhielt.

Das Fernsehen unterbrach das Spiel der Kinder aller drei Altersstufen, obwohl sie gar nicht besonders auf die Mattscheibe achteten, heißt es in einer Mitteilung der Forscher. Wenn das Gerät lief, spielten sie deutlich kürzer mit den Spielzeugen. Auch die Zeit, in der sich die Kinder konzentrierten, war während der Berieselung deutlich kürzer als bei Ruhe. "Hintergrund- TV, ein immerfort wechselnder audiovisueller Störfaktor, unterbricht die Bemühungen eines Kindes, sich auf das Spiel zu konzentrieren", ergänzt Mitautorin Marie Evans Schmidt. "Hintergrund-TV ist ein potenzieller chronischer Umwelt-Risikofaktor", ergänzt sie daher. Eltern sollten ihre Kinder davor schützen, lautet die Empfehlung der Gruppe.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen