Wissen

Besonders bei Babys wichtig Hörschäden früh erkennen

Je früher Hörschäden bei Neugeborenen festgestellt werden, desto größere Chancen haben die Babys, bei ihrer Sprachentwicklung mit gesunden Kindern mithalten zu können.

Dafür brauchen die Kleinen eine besondere Förderung, wie aus einer Studie des Lehrstuhls für Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik der Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) hervorgeht. Von 1000 Neugeborenen kämen in Deutschland ein bis zwei mit einer Hörschädigung zur Welt, teilte die LMU in München mit. Ein Forscherteam habe mithilfe von Sprachtests die Sprachentwicklung hörgeschädigter Kinder untersucht, deren Leiden mit Hilfe des sogenannten Neugeborenenhörscreenings früh erkannt wurde.

Das Screening ermöglicht, Hörschäden in den ersten Tagen nach der Geburt zu diagnostizieren. Danach bekommen die Babys Hörgeräte und die Frühförderung beginnt. In der Oberpfalz hätten durch das Screening bei Säuglingen schon im Alter von durchschnittlich vier Monaten Hörschäden festgestellt werden können. Bisher habe das Diagnosealter zwischen sechs und 31 Monaten gelegen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen