Kinderwunsch erfüllbar Hoffnung für krebskranke Frauen
04.04.2008, 15:02 UhrAm Universitätsklinikum Erlangen ist die erste erfolgreiche Retransplantation von eingefrorenem Eierstockgewebe gelungen. Daraus ergeben sich nach Angaben der Friedrich-Alexander-Universität neue Hoffnungen für unfruchtbare krebskranke Frauen, sich ihren Kinderwunsch doch noch zu erfüllen.
Klinikdirektor Prof. Matthias Beckmann und seine Reproduktionsmediziner hatten einer 32-jährigen Krebs-Patientin vor Beginn einer intensiven Chemotherapie und Bestrahlung Eierstockgewebe entnommen. Dieses Gewebe wurde mit dem speziellen Verfahren so schonend eingefroren, dass es zweieinhalb Jahre nach Ende der Krebsbehandlung aufgetaut und der durch die Krebstherapie unfruchtbar gewordenen Patientin voll funktionsfähig zurück verpflanzt werden konnte.
Die Ärzte hoffen nun, dass die Patientin bald schwanger wird. Vor 26 Jahren war in der Erlanger Universitäts-Frauenklinik das erste deutsche Retortenbaby auf die Welt gekommen. Weltweit ist eine erfolgreiche Schwangerschaft nach der Retransplantation von Eierstockgewebe den Angaben zufolge bislang nur in drei Zentren in Israel und Belgien geglückt. In Deutschland erkranken pro Jahr rund 17 000 Frauen im Alter von 15 bis 45 Jahren an einem bösartigen Tumor. Viele von ihnen werden durch die Krebstherapie unfruchtbar.
Quelle: ntv.de