Wenn Wunden schwer heilen Honig kann helfen
26.10.2007, 10:21 UhrHonig kann infizierte Wunden sterilisieren und den Heilungsprozess beschleunigen. Das Bienenprodukt ist einer britischen Übersichtsstudie zufolge vor allem dann hilfreich, wenn Wunden schwer abheilen oder sich nicht schließen. Patienten sollten Honig zum Hausgebrauch jedoch nur nach Empfehlung eines Arztes verwenden.
Die Eigenschaften des seit Jahrtausenden angewandten Naturprodukts werden seit Anfang des 20. Jahrhunderts wissenschaftlich erforscht. Die Einführung von Antibiotika in die Medizin ließ den Nutzen von Honig allerdings in den Hintergrund treten. Erst seit Bakterien zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika bilden und außerdem das Interesse an natürlichen Heilmitteln wächst, gerät das Produkt wieder verstärkt in das Blickfeld der Medizin.
Nun prüften Forscher aus dem walisischen Bangor 18 Studien zu Honig. Demnach sind vor allem der hohe Zuckergehalt, die geringe Feuchtigkeit, Gluconsäure und Wasserstoffperoxid verantwortlich dafür, dass Honig gegen Bakterien wirkt. Zudem wirke er Entzündungen und Schwellungen entgegen, schreiben die Forscher im "International Journal of Clinical Practice". Sie raten Chirurgen dazu, den Einsatz von Honig bei postoperativen Wunden etwa nach einer Schlüsselloch-Operation ernsthaft zu erwägen.
Quelle: ntv.de