Wissen

Einkauf mit leerem Magen Hormon macht Hunger

Wer mit großem Hunger einkaufen geht, hat am Ende häufig einen propper gefüllten Einkaufswagen - Schuld an diesem Phänomen ist vor allem ein Hormon. Das haben Forscher um Alain Dagher von der kanadischen McGill University in Montral herausgefunden.

Nach Angaben der Neurologen wird das Hormon Ghrelin im Magen gebildet, wenn er leer ist, und fordert quasi zum Essen auf. Dagher entdeckte, dass Ghrelin Gehirnregionen stimuliert, die den Menschen stärker auf visuelle Nahrungsmittelreize reagieren lässt, wie die Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" in ihrer September- Ausgabe berichtet.

Das Team um Dagher hatte zwölf Freiwilligen eine kleinere Dosis der Hormons verabreicht und ihnen danach Bilder von Lebensmitteln wie Pizza oder Hamburger gezeigt. Dabei wurde die Aktivität im Gehirn gescannt. Es stellte sich heraus, dass die Aktivität in den Hirnregionen deutlich erhöht war, in denen Antworten auf äußere Reize koordiniert und Erinnerungen verfestigt werden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen