Wissen

Zwölf Milliarden kosmische Jahre Hubble präsentiert das All

Je weiter die abgebildeten Galaxien entfernt sind, desto früher haben sie existiert.

Je weiter die abgebildeten Galaxien entfernt sind, desto früher haben sie existiert.

(Foto: dpa)

Eine neue Panorama-Aufnahme des Weltraumteleskops "Hubble" vereint zwölf Milliarden Jahre kosmische Geschichte. Das auf der Jahrestagung der Amerikanischen Astromischen Gesellschaft (AAS) in Washington vorgestellte Bild zeigt 7500 Galaxien in den unterschiedlichsten Entwicklungsstadien aus fast allen kosmischen Epochen. Je weiter die abgebildeten Galaxien entfernt sind, desto früher haben sie existiert. Je tiefer "Hubble" also ins All späht, desto weiter blickt das Weltraumteleskop zurück in die Geschichte des Universums.

Mit zunehmender Distanz würden die Formen der abgebildeten Galaxien immer chaotischer, berichten die Astronomen. Verhältnismäßig nahe Galaxien besäßen vor allem ausgereifte elliptische und Spiralformen. Entferntere seien kleiner, dunkler und irregulär geformt. An diesen Aufnahmen lasse sich daher die Galaxienentwicklung der vergangenen zwölf Milliarden Jahre verfolgen.

Das Universum ist heute etwa 13,7 Milliarden Jahre alt. Bereits im Dezember hatten "Hubble"-Forscher eine Aufnahme des Weltraumteleskops veröffentlicht, die so tief in die kosmische Vergangenheit reichte wie nie zuvor. Jetzt haben Astronomen sie mit weiteren Aufnahmen ergänzt und präsentieren erste Analysen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen