Wissen

Rekordverdächtige Galaxie "Hubble" zeigt asymmetrische M66

Hubble lichtet M66 ab, eine Galaxie mit zahlreichen Supernova-Explosionen.

Hubble lichtet M66 ab, eine Galaxie mit zahlreichen Supernova-Explosionen.

(Foto: dpa)

Mit dem Weltraumteleskop "Hubble" haben Astronomen ein einzigartiges Bild einer ungewöhnlichen Galaxie aufgenommen. Die 35 Millionen Lichtjahre entfernte Spiralgalaxie M66 im Sternbild Löwe fällt durch ihre asymmetrischen Spiralarme auf, wie das europäische "Hubble"-Informationszentrum in Garching bei München berichtete. Die Arme scheinen sich aus der Ebene der Galaxie hochzuschrauben. Diese eigenartige Anatomie sei höchstwahrscheinlich den beiden Begleitgalaxien von M66 zu verdanken, die mit ihrer Schwerkraft an der Sternenspirale zerren.

Die "Hubble"-Aufnahme zeigt Details der Staubstreifen und Sternhaufen in den Spiralarmen. Dabei handele es sich um Schlüsselregionen, an denen Astronomen die Galaxienentwicklung ablesen können, erläuterte das "Hubble"-Zentrum. Rekordverdächtig sei auch die Zahl der Supernova-Explosionen in der ungewöhnlichen Galaxie. Allein seit 1989 seien dort drei derartige Sternenexplosionen registriert worden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen