Flugplatz Blütenblatt Hummeln nutzen Landestreifen
12.10.2010, 10:32 UhrWenn Hummeln auf Blütenblättern landen, sind sie auf Hilfe angewiesen: Die Insekten orientieren sich an dem Muster ihres Landeplatzes. Vor allem Streifen auf den Blüten helfen den Tieren und weisen den Weg zu Nektar und Pollen.
Wenn Hummeln zum Landeanflug ansetzen, orientieren sie sich an Farbe und Muster der Blütenblätter. Dabei nutzen die Tiere Streifen auf den Blütenblättern wie Flugzeugpiloten die Lichter auf der Landebahn. Dies fanden Forscher am John Innes Centre in London heraus. Mehrere Sommer lang beobachteten die Forscher das Flugverhalten der Insekten auf Nahrungssuche an Löwenmäulchen.
Sie stellten zudem fest, dass rote Blüten und Blüten mit gestreiften Blütenblättern viel häufiger besucht wurden als weiße und rosarote Blüten. Um die schwarz-gelben Nützlinge auch in den eigenen Garten zu locken, empfehlen die Wissenschaftler, Blumen mit roten oder gestreiften Blütenblättern zu pflanzen.
"Die Streifen bieten den Tieren eine visuelle Hilfe möglichst zentral auf der Blüte zu landen. Gleichzeitig weisen sie ihnen den Weg zum Blüteneingang, wo sie Nektar und Pollen finden", erklärt Cathie Martin vom Forschungszentrum. Allerdings bildet die Pflanze die Blütenstreifen nicht aus, wenn die Blüte bereits knallrot und damit attraktiv genug für die Hummel ist.
Für Löwenmäulchen sind Hummeln die einzigen Bestäuber. Nur diese kräftigen Insekten können durch ihr Körpergewicht bei der Landung die Blüte öffnen, um so an die Nahrung kommen.
Quelle: ntv.de, dpa