Verhalten autistischer Kinder Hunde können helfen
03.01.2007, 12:30 UhrHunde können autistischen Kindern möglicherweise helfen, ihre Kontaktschwierigkeiten zu überwinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Leipzig, auf die der Forschungskreis Heimtiere in der Gesellschaft in Bremen hinweist.
Eine so genannte tiergestützte Therapie könne demnach dazu beitragen, die Beziehung von Autisten zu anderen Menschen zu verbessern. Für die Studie wurden 14 autistische Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren untersucht. Dabei wurde getestet, ob sie sich eher einem Menschen, einem Hund oder unbelebten Objekten zuwenden.
Überraschenderweise suchten die Kinder am häufigsten und längsten den Kontakt zum Hund. Dies belege, dass autistische Kinder keinesfalls einen angeborenen Mangel an sozialem Interesse haben, vermutet die Wissenschaftlerin Anke Prothmann von der Universität Leipzig. Bislang ging man davon aus, dass Betroffene eher zu leblosen Objekten als zu anderen Personen Beziehungen suchen.
Quelle: ntv.de