Trümmerteile fliegen nah vorbei ISS muss evakuiert werden
28.06.2011, 15:13 Uhr
Erst im April drohten die Überbleibsel eines chinesischen Satelliten die ISS zu treffen.
(Foto: picture alliance / dpa)
In den Weiten des Weltraums lauern viele Gefahren. Dazu gehört auch von Menschen produzierter Weltraumschrott. Der wäre fast der Internationalen Raumstation zum Verhängnis geworden. Weil der Müll zu spät entdeckt wird, muss die ISS evakuiert werden. Doch schließlich geht alles gut.
Die Internationale Raumstation ISS ist knapp einem Zusammenstoß mit einem im Weltall kreisenden Trümmerteil entgangen. Das Teil sei in nur 250 Metern Entfernung an der Station vorbeigeflogen, berichteten russische Nachrichtenagenturen. Demnach konnte die sechsköpfige Besatzung, die sich in zwei an der ISS angedockte Sojus-Kapseln in Sicherheit gebracht hatte, anschließend in die ISS zurückkehren.
Die Nachrichtenagentur Interfax hatte zuvor unter Berufung auf russische Raumfahrtkreise berichtet, dass die Station wegen eines Trümmerteils in gefährlicher Nähe evakuiert worden sei. Das Trümmerteil sei zu spät entdeckt worden, um mit der Raumstation ein Ausweichmanöver zu starten. Das russische Kontrollzentrum für Weltraumflüge (TSOuP) erklärte nach Angaben der Nachrichtenagentur RIA Nowosti, der Vorfall habe sich um 14.30 Uhr MESZ ereignet und die Besatzung arbeite nun wieder nach Plan.
Nach Angaben der Behörde handelte es sich bei der Evakuierung um das normale Verfahren im Falle einer drohenden Kollision mit Weltraumschrott. In der Vergangenheit habe es wiederholt ähnliche Vorfälle gegeben und die Evakuierung stelle keine Krisensituation dar. Im März 2009 hatten internationale Medien berichtet, dass die Besatzung wegen eines herannahenden Schrottteils die Station für rund zehn Minuten hatte verlassen müssen.
Vor zweieinhalb Wochen hatte eine russische Sojus-Kapsel mit drei Besatzungsmitgliedern an der ISS angedockt. Der russische Kosmonaut Sergej Wolkow, der US-Astronaut Mike Fossum und der Japaner Satoshi Furukawa verstärkten die bis dahin dreiköpfige Besatzung aus dem russischen Kommandeur Andrei Borisenko, dem NASA-Astronauten Ron Garan und dem russischen Kosmonauten Alexander Samokutjaew. Diese waren am 6. April mit einer Sojus-Kapsel auf der Station eingetroffen.
Quelle: ntv.de, AFP