Wissen

Auf der Suche nach Mineralstoffen Insekten laben sich an Krokodilstränen

Naturschauspiel: Ein Schmetterling sitzt auf dem Auge eines Krokodils, um dessen salzige Tränen aufzusaugen.

Naturschauspiel: Ein Schmetterling sitzt auf dem Auge eines Krokodils, um dessen salzige Tränen aufzusaugen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Schillernde Schmetterlinge und kunterbunte Vögel - Costa Rica ist bekannt für seine Artenvielfalt. Ein Forscher berichtet nun von einer besonders kuriosen Begegnung mit Tieren in dem Land: Er entdeckt Insekten, die Krokodilstränen trinken.

Schmackhafte Krokodilstränen: Wie sich ein Schmetterling  und eine Biene an den Tränen eines Kaimans laben, konnte ein Forscher in Costa Rica beobachten. Carlos de la Rosa berichtet von dem ungewöhnlichen Naturschauspiel im Fachjournal "Frontiers in Ecology and the Environment". Salz sei an Land häufig ein rares Gut - insbesondere für Pflanzenfresser. De la Rosa geht daher davon aus, dass die Insekten die Tränen trinken, um an Salze und Eiweiße zu kommen. Der Wasserökologe von der La Selva Biological Station machte die Beobachtung im Dezember 2013, als er gemeinsam mit einer Gruppe von Studenten und Fotografen mit einem Boot auf dem Fluss Puerto Viejo im Nordosten des Landes unterwegs war.

Bei den Insekten, die sich an den Tränen des Krokodilkaimans (Caiman crocodilus) erfreuten, handelte es sich um einen gelb-orangenen Julia-Falter (Dryas iulia) und eine Solitärbiene (Centris sp.).

De la Rosa zufolge ist es nicht das erste Mal, dass dieses Phänomen beobachtet wurde. Er selbst habe bereits Tränen trinkende Schmetterlinge und Motten bei Schildkröten und Kaimanen gesehen. Andere Forscher hätten bereits von Bienen berichtet, die Tränen von Schildkröten oder sogar Menschen probieren.

Quelle: ntv.de, sni/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen