Tödliche Essstörung Jede Zehnte stirbt
23.11.2006, 12:20 UhrMagersucht kann tödlich sein: Eltern sollten daher schon frühzeitig Anzeichen für eine Magersucht ihrer Kinder ernst nehmen. Das teilt der Berufsverband der Frauenärzte in München mit.
Jedes zehnte magersüchtige Mädchen stirbt an den Folgen der Krankheit. Am häufigsten würden Mädchen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren magersüchtig. Zu den frühen Anzeichen können zum Beispiel Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, ein geringes Selbstwertgefühl, absichtliche Gewichtsabnahme und ständige Gewichtskontrolle sein.
Auch wenn Jugendliche übertrieben viel Sport treiben, auf Nahrung verzichten oder nur noch kalorienarme Lebensmittel zu sich nehmen, sollten die Eltern stutzig werden. Auch das Ausbleiben der Regelblutung bei Mädchen könne eine Folge von Magersucht sein. Verschwindet das Kind nach jeder Mahlzeit auf die Toilette, deutet dies auf eine Bulimie-Erkrankung hin. Bei einem ersten Verdacht können sich Eltern an einen Kinder- und Jugendpsychiater oder an den Frauenarzt wenden. Je früher eine Essstörung erkannt werde, desto größer sei die Chance auf Heilung.
Quelle: ntv.de