Hautkrebswarnung Jeder Fünfte betroffen
22.04.2005, 17:57 UhrMediziner erwarten eine deutliche Zunahme von Hautkrebs in Deutschland. "Mittlerweile erkrankt in Deutschland jeder Fünfte im Laufe seines Lebens an Hautkrebs."
Das sagte der Direktor der Berliner Universitätshautklinik an der Charit, Prof. Wolfram Sterry, auf dem 43. Kongress der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft in Dresden. "Damit nähern wir uns sehr schnell australischen Dimensionen an, wo das Thema Hautkrebs beinahe für jeden Bewohner von Bedeutung ist." Sterry rechnet mit insgesamt weit über 200.000 Hautkrebs-Neuerkrankungen pro Jahr in Deutschland. Hauptursache für die deutliche Zunahme seien veränderte Freizeitgewohnheiten wie das intensive Sonnenbaden.
Besonders verbreitet ist laut Sterry die Frühform des hellen Hautkrebses (aktinische Keratose). Bereits jetzt sei in Deutschland jeder zweite Erwachsene über 60 Jahren davon betroffen. Das Risiko von Neugeborenen, später an hellem Hautkrebs zu erkranken, liege inzwischen bei annähernd 100 Prozent. Die aktinische Keratose lässt sich bei rechtzeitiger Diagnose verhältnismäßig gut behandeln.
Zunehmend werde eine besondere Form des hellen Hautkrebses beobachtet, das so genannte Merkelzell-Karzinom, sagte Sterry. Es bilde in etwa 50 Prozent der Fälle Tochtergeschwülste an anderen Stellen des Körpers. Betroffen seien vor allem ältere Menschen, das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Diagnose liege bei 70 Jahren.
Quelle: ntv.de