Wissen

Vor 140 Jahren explodiert Jüngste Supernova entdeckt

Nach jahrzehntelanger Forschung haben Wissenschaftler die jüngste bislang bekannte Sternenexplosion in der Milchstraße entdeckt. Die Supernova habe sich erst vor rund 140 Jahren ereignet, teilte die US-Weltraumbehörde NASA mit. Bislang sei man davon ausgegangen, dass sich die jüngste Sternenexplosion in unserer Galaxie um das Jahr 1680 herum ereignet habe. Die Entdeckung lasse nun Rückschlüsse zu, wie häufig sich Supernovas in der Milchstraße ereigneten, hieß es.

Die Explosion sei seinerzeit nicht leicht zu beobachten gewesen, weil sie sich in der Nähe des Zentrums der Galaxie, inmitten einer dichten Wolke aus Gas und Staub ereignet habe. "Wir können Supernova-Explosionen mit optischen Teleskopen quer durch das halbe Universum verfolgen. Aber wenn sie in dieser Düsternis stattfinden, verpassen wir sie selbst in unserem galaktischen Hinterhof", sagte Forschungsleiter Stephen Reynolds von der Universität von North Carolina. Die sich ausdehnende Gaswolke nach der Explosion sende aber glücklicherweise Strahlungen aus, die man noch tausende Jahre später mit entsprechenden Teleskopen auffangen könne.

Schnelle Ausbreitung

Forscher hatten die als "G1.9+0.3" bezeichneten Überbleibsel einer Supenova bereits 1985 entdeckt, waren aber davon ausgegangen, dass sich die Explosion vor 400 bis 1000 Jahren ereignet hatte. Erst jetzt fanden die Wissenschaftler mit Hilfe des Chandra-Röntgenteleskops heraus, dass sich die Reste in den vergangenen 22 Jahren schnell ausbreiten, was auf das junge Alter der Supernova hindeutete.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen