Aus Zelle eines toten Tieres Kaninchen-Embryo geklont
18.11.2008, 15:41 UhrJapanische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben einen Embryo eines vom Aussterben bedrohten Kaninchens geklont. Die Forscher pflanzten eine Zelle eines toten Amami-Kaninchens in die Eizelle eines normalen Hasen ein, wie Professor Yoshihiko Hosoi von der Kinki-Universität in Osaka sagte.
Nachdem sich das Ei zu einem geklonten Embryo entwickelt habe, hätten die Forscher diesen in den Eileiter der Leihmutter eingesetzt. In 30 Tagen werde die Leihmutter möglicherweise einen Hasen gebären, der das Erbgut eines Amami-Hasen trage. Allerdings betrage die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft weniger als zehn Prozent.
Die Amami- oder Ryukyu-Kaninchen (Pentalagus furnessi) kommen nur auf zwei kleinen Inseln im Südwesten Japans vor. Sie gelten offiziell als gefährdete Tierart. Schätzungen zufolge gibt es nur noch weniger als 5000 Amami-Kaninchen. Laut Hosoi kann das Experiment dazu beitragen, vom Aussterben bedrohte Tiere zu retten. In Japan ist es der erste Versuch dieser Art, weltweit gab es bislang nur wenige ähnliche Experimente.
Quelle: ntv.de