Wissen

"Chemische Kondome" getestet Kein Schutz vor HIV

Hohe Erwartungen haben sich einmal mehr nicht erfüllt: Das Mikrobizid Carraguard schützt Frauen nicht vor einer HIV-Infektion. Über diese Ergebnisse einer klinischen Studie in Südafrika mit mehr als 6200 Teilnehmerinnen berichten Forscher der internationalen Organisation Population Council im Medizinjournal "The Lancet".

Mikrobizide sind unsichtbare Gele, sie riechen und schmecken auch nicht. Solche "chemischen Kondome" sollen es Frauen ermöglichen, sich unabhängig von der Zustimmung des Mannes vor einer HIV-Infektion zu schützen. In Afrika verhindert die oft schlechte soziale Stellung der Frauen, dass sie sich gegen ungeschützten Sex zur Wehr setzen können.

Ansteckung trotz Anwendung

Auch das auf Seetang basierende Präparat Carraguard ist ein farb- und geruchloses Gel. Jede 30. Studienteilnehmerin (3,3 Prozent) hatte sich im Laufe des zweijährigen Untersuchungszeitraumes mit dem Aidserreger HIV infiziert, obwohl sie das Mikrobizid nach eigener Aussage regelmäßig angewendet hatte.

Bei den Frauen, die ein Placebo erhalten hatten, waren es zwar einige mehr (3,8 Prozent). Dieser Unterschied beweise indes nicht, dass das Präparat wirksam sei, schreiben die Forscher um Stephanie Skoler-Karpoff vom Population Council in New York. In den vergangenen Jahren sind viele Hoffnungen auf ein Mikrobizid enttäuscht worden, mehrere Studien am Menschen wurden mangels Erfolg vorzeitig abgebrochen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen