Häufiges Leiden Kinder-Kopfschmerzen ernst nehmen
04.09.2006, 14:10 UhrEltern sollten Kopfschmerzen ihrer Kinder ernst nehmen. Oft würden Väter und Mütter die Beschwerden vorschnell abtun, moniert Bernd Simon vom Berufsverband deutscher Kinder- und Jugendärzte.
Dabei können die Kopfschmerzen durchaus so schlimm sein, dass das Kind zum Beispiel nicht ungestört seine Hausaufgabe erledigen kann. Auch wenn dem Kind als Folge der Kopfschmerzen keine körperlichen Schäden drohen, sei es nicht angebracht, das Problem zu bagatellisieren.
Um richtig einordnen zu können, wie stark oder wie anhaltend die Schmerzen sind, müssen die Eltern mit ihren Kindern sprechen. Hilfreich könne auch ein "Kopfschmerzkalender" sein. In ihn wird eingetragen, wann der Nachwuchs wie starke Beschwerden hat. Kleine Kinder können aufgefordert werden, das Problem in Form eines Bildes zu verdeutlichen: "Das Kind kann seine Schmerzen so besser ausdrücken", erklärt Simon und nennt als Beispiel ein Bild mit einem Hammer über dem Auge.
Treten die Schmerzen regelmäßig auf und beeinträchtigen den Tagesablauf des Kindes, sollte ein Arzt zu Rate gezogen werden, rät Simon. Dabei kann sich etwa auch zeigen, dass andere Erkrankungen wie Virusinfektionen dahinter stecken. Auch Medikamente gegen Kopfweh sollten Kinder nur nach Rücksprache mit dem Arzt erhalten. Vorbeugend lassen sich die Schmerzen nicht behandeln. "Es besteht allerdings eine gute Chance, dass sie sich im Laufe der Zeit auswachsen", sagt Simon.
Quelle: ntv.de