Wissen

Bei nächtlichen Angstattacken Kinder nicht aufwecken

Fuss_Kind_Schlaf.jpg

Auch wenn Kinder laut schreien, sollten sie nicht aufgeweckt werden.

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Bei nächtlichen Angst- oder Panikattacken wecken Eltern ihr Kind besser nicht auf. Der sogenannte Pavor Nocturnus ist kein Alptraum. Er tritt in der Tiefschlafphase vor Mitternacht auf und stehe mit Reifungsprozessen des Gehirns in Verbindung, erläutert Hermann Scheuerer-Englisch von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth. Das Kind schreit dabei meist laut, hat die Augen offen, ist aber nicht wach und nicht ansprechbar.

Die Eltern sollten dann nur dafür sorgen, dass es sich während des Vorfalls nicht verletzen kann. Treten diese Attacken sehr häufig auf oder noch nach dem siebten Lebensjahr, ziehen sie besser einen Kinderarzt zu Rate.

Quelle: ntv.de, dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen