Wissen

Zu hoher Erwartungsdruck? Kinder nicht überfordern

Eltern sollten keine zu hohen Erwartungen an ihre Kinder stellen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid in Bielefeld unter 500 Lehrern ergeben. Auftraggeber war das in Magazin "Reader's Digest".

Aus Sicht von Lehrern ist es falsch, Kinder immer wieder zu Höchstleistungen anzutreiben und zum Beispiel von ihnen unbedingt das Abitur zu verlangen. Laut der Umfrage sind 44 Prozent der Lehrer überzeugt, dass die Erwartungen der Eltern an ihre Kinder viel zu hoch sind. Knapp 60 Prozent sind der Ansicht, dass sich Mütter und Väter zu wenig Zeit für ihr Kind nehmen. Eltern sollten aus ihrer Sicht häufiger auf eigene Freizeitaktivitäten verzichten, um mehr Zeit für ihre Kinder zu haben. Wenn die Mädchen und Jungen einen Vorfall aus der Schule besprechen wollen, dürften Eltern sie nicht vertrösten, sondern müssten sich möglichst umfassend mit dem Problem befassen.

Rund 50 Prozent der Lehrer fordern mehr Zurückhaltung der Eltern bei den Hausaufgaben. Vokabeln abzufragen sei sinnvoll, auch könnten Eltern gemeinsam mit ihren Kindern nach Informationen suchen. Sie sollten die Aufgaben jedoch nicht lösen. Kommt das Kind mit der Aufgabenstellung nicht klar, sollte es im Unterricht nachfragen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen