Größenangabe oft falsch Kinderschuhe passen zu selten
25.08.2005, 13:15 UhrRund 30 Prozent aller Kinder in Deutschland tragen Schuhe, die ihnen nicht richtig passen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Sportmedizin der Universitätsklinik Tübingen. Die Eltern treffe aber oftmals keine Schuld. Vielmehr entsprechen die heute produzierten Schuhe über alle Hersteller und Anbieter hinweg zu wenig den tatsächlichen Kinderfußformen.
Eine zweite Studie des österreichischen Wissenschaftlers Dr. Wieland Kinz hat ergeben, dass die auf Kinderschuhen angegebene Größe meist nicht der tatsächlichen Innengröße entspricht. Das bedeutet: Auf die unter dem Schuh angegebene Größe ist kein Verlass. Nicht passende Schuhe rufen Schäden an dem noch leicht formbaren Kinderfuß hervor. Dadurch können Probleme im Erwachsenenalter entstehen.
Als Grund für den Schuh-Missstand geben die Wissenschaftler an, dass die Herstellerstandards auf veralteten Daten basieren. Diese wurden in den 60er Jahren mit den damaligen Möglichkeiten erhoben. Eine Weiterentwicklung des Systems sei daher dringend erforderlich.
Der Hersteller Reno will nun die Innenlänge aller Kinderschuhe mit Scannern nachmessen und die Schuhe dann mit der tatsächlichen Größe versehen. Zudem soll zusammen mit der Uni-Klinik Tübingen der Kinderschuh von morgen entwickelt werden, bei dem neben Länge und Weite weitere wichtige Merkmale der Fußform berücksichtigt werden sollen.
Quelle: ntv.de