Wissen

Chance auf gesunde Stammzellen Knochenmarkspenderrekord

Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) hat bei einer Suchaktion für eine an Leukämie erkrankte Mutter aus der Eifel den 1,8millionsten potenziellen Spender aufgenommen. Für die 32-jährige Mutter von drei Kindern sei die Übertragung gesunder Blutstammzellen die einzige Überlebenschance, teilte die DKMS mit.

Mehr als 1400 Menschen gaben bei der Aktion in Mechernich bei Euskirchen eine Blutprobe ab, um ihre Gewebemerkmale untersuchen zu lassen. Ob sich darunter ein geeigneter Spender befindet, werde in etwa vier Wochen feststehen, teilte die DKMS mit.

Wunsch zu helfen

Uwe Metternich aus dem Eifelort Sötenich ist der 1,8millionste Spender. "Ich habe mich sehr darüber gefreut und würde mir wünschen, einem Leukämiekranken zu helfen", sagte Metternich. In den vergangenen sieben Monaten seien 100 000 neue Spender aufgenommen worden, teilte die DKMS mit. "Damit sind wir unserem Ziel, nämlich für jeden Leukämiepatienten den passenden Spender zu finden, wieder einen großen Schritt nähergekommen", sagte ein Sprecher. Die DKMS sucht nach Spendern von Blutstammzellen für Patienten, die andernfalls keine Überlebenschance haben.

Die Wahrscheinlichkeit, bei einer Aktion für einen bestimmten Patienten einen passenden Spender zu finden, sei zwar sehr gering. Die Erweiterung der Datei erhöhe aber die Chancen generell. Die Daten von potenziellen Spendern der DKMS gehen komplett in das zentrale Knochenmarkspendenregister Ulm ein, auf das Ärzte zugreifen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen