Wissen

Zoologische Rekorde Knut scheffelt Millionen

Die rund 14.000 Tiere im Zoologischen Garten Berlin verdrückten im vergangenen Jahr mehr als 1,1 Millionen Kilogramm Futter. Und Eisbär Knut schafft die dafür nötigen Millionen in Euroscheinen ran. Das Jungtier beschert dem Zoo bis zum Jahresende Zusatzeinnahmen von voraussichtlich fünf Millionen Euro.

Nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" habe allein der Besucheransturm zur täglichen Knut-Show auf dem Braunbärenfelsen den Umsatz um zusätzliche 2,5 Millionen Euro nach oben getrieben.

Schon fast 700.000 Menschen haben Knut besucht. Bis zum Jahresende erwartet der Zoo insgesamt mehr als eine Million Knut-Fans. Das Einzelticket kostet elf Euro, ab 1. Juli zwölf Euro. Mit Sicherheit wird die Anlage am Bahnhof Zoo in diesem Jahr erstmals in ihrer Geschichte deutlich mehr als drei Millionen Besucher verzeichnen. Der bisherige Rekord lag im vergangenen Jahr bei etwa 2,5 Millionen Gästen.

Mit der dank Knut völlig neuen Kalkulation kann der Zoo den Ankauf von Futtermitteln ebenfalls im Millionenbereich im Vergleich zu früher leicht verkraften. Im jetzt vorgelegten Jahresbericht 2006 sind mehr als 1,1 Millionen Kilogramm an Futtermitteln aufgelistet. Heu steht mit rund 360.000 Kilo auf Platz 1 der Futterliste.

Außerdem servierten die Pfleger 179.000 Kilo Rüben, 115.000 Kilo Äpfel, 74.000 Kilo Möhren, 39.000 Kilo Fleisch, 50.000 Kilo Seefisch und 125.000 Kilo gemischtes Grünfutter. Dazu verschlangen die hungrigen Mäuler fast 25.000 Eier und 71 Lastwagenladungen mit Laub aus den Berliner Forsten.

Spezialnahrung musste für die Pandas herangeschafft werden. Bao Bao und die damals noch lebende Bärin Yan Yan zerknabberten 16.200 Kilo Bambus. Aus traurigem Anlass reduziert sich diese Zahl in diesem Jahr: Yan Yan starb Ende März.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen