Wissen

Große Unterschiede in der EU Krank im Ruhestand

In zahlreichen Ländern der Europäischen Union bleibt den Männern keine Zeit, das Rentnerdasein wirklich zu genießen. Nach einer europäischen Studie, die in der britischen Fachzeitschrift "The Lancet" veröffentlicht wurde, sind in zehn EU-Staaten die Männer nur bis zu einem Alter von 65 Jahren "bei guter Gesundheit". Im Durchschnitt aller 25 Mitgliedsländer, die der EU bis zum Zeitpunkt der Erhebung vor drei Jahren angehörten, schränkte eine schwächelnde Gesundheit die europäischen Männer ab dem Alter von 67 Jahren ein, Frauen ab dem 68. Lebensjahr. Deutsche Männer sind der Studie zufolge bis zum Alter von 63,5 Jahren gesundheitlich fit. Sie liegen damit wie die Finnen und Portugiesen unter dem EU-Durchschnitt.

Das Forscherteam um die britische Wissenschaftlerin Carol Jagger von der Universität in Leicester förderte mit der Erhebung deutliche Unterschiede zwischen den Ländern zu Tage. Während ein heute 50-jähriger Mann aus Italien, den Niederlanden, aus Schweden oder Malta in mehr als 20 Jahren immer noch ohne gesundheitliche Einschränkungen leben kann, ist das bei Männern aus Ungarn, Lettland, Litauen oder der Slowakei schon etwa ab dem 60. Lebensjahr nicht mehr möglich. Nach Angaben der Forscher führen die Menschen in den Mitgliedsländern der ersten 15 EU-Staaten ein "längeres und gesünderes Leben" als die osteuropäischen Länder.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen