Wissen

Desinfizierte Blutkonserven Laserstrahlen gegen AIDS

Aidsviren und andere Krankheitserreger lassen sich im Blut womöglich mit Laserstrahlen zerstören. Das berichten Physiker der Arizona State University in Tempe (USA) im „Journal of Physics: Condensed Matter. Die Forscher um Professor Kong-Thon Tsen hatten mit ultrakurzen Laserimpulsen experimentiert. Diese lassen sich so einstellen, dass sie gezielt nur die Hüllen von Bakterien und Viren zum Vibrieren bringen und schließlich platzen lassen - die Blutzellen aber nicht.

Der Effekt lässt sich mit dem Springen eines Glases beim Gesang einer Opernsängerin vergleichen, heißt es in einer Mitteilung der Universität. Dabei regen die Schallwellen dünnwandige Gläser zu immer stärkeren Schwingen an, bis sie auseinanderreißen. Dickere oder mit Flüssigkeit gefüllte Gläser bleiben von der Energie dieser Frequenz hingegen unbeeinflusst. Die Physiker hatten mit Femtosekunden-Lasern experimentiert, deren Laserblitze nur einige millionstel milliardstel Sekunden kurz sind - in dieser Zeit kommt das Licht gerade einmal einige tausendstel Millimeter weit. Stärke und Wellenlänge dieser Laserblitze lassen sich so einstellen, dass sie menschliche Zellen unbeschädigt lassen, erklärt Tsen.

Die Technik könnte sofort zur Desinfektion von Blutkonserven Anwendung finden, meinen die Physiker. Ob sie die Methode auch in klinischen Studien testen wollen, schreiben sie indes nicht.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen