Wissen

Marssonde verloren MGS antwortet nicht

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat den Kontakt zu einer ihrer erfolgreichsten Marssonden verloren. Die Wissenschaftler versuchen Nasa-Angaben zufolge seit zwei Wochen vergeblich, den Forschungssatelliten anzufunken, der den Mars umkreist. Die Sonde "Mars Global Surveyor" (MGS) hatte während ihrer zehn Jahre währenden Mission unter anderem den Beweis erbracht, dass es früher Wasser auf dem roten Planeten gab.

"MGS war ein fantastisches Projekt. Es hat unseren Blick auf den Mars revolutioniert", sagte ein Manager des Nasa-Programms zur Mars-Erforschung. Kurz bevor die Sonde verstummte, hatte sie Probleme mit einem klemmenden Sonnensegel gemeldet. MGS ist so programmiert, dass sie sich bei einem solchen Problem automatisch mit der Solarfläche zur Sonne dreht. Das könnte eine Ursache für das Abbrechen des Funkkontakts sein.

Den Forschern bleibt nun nur noch eine Hoffnung: MGS müsste am Dienstag oder Mittwoch die Forschungsstation Opportunity auf der Marsoberfläche überflogen haben. Sollte Opportunity ein Signal von der MGS empfangen, würde sie es an die Erde weiterleiten.

Das Projekt "Mars Global Surveyor" war vier Mal verlängert worden. Die Sonde lieferte mit ihrer Kamera zahlreich Aufnahmen von der Mars-Oberfläche. Auch kam durch sie heraus, dass es magnetische Felder auf dem Mars gab, die die Oberfläche des Planeten vor gefährlicher, kosmischer Strahlung schützten.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen