Hinweise auf eine Epidemie Magen-Darm-Infekt
19.11.2007, 13:23 UhrDas Robert-Koch-Institut warnt vor einer erneuten Epidemie bestimmter Magen-Darm-Viren. Eine Infektion mit den sogenannten Noroviren sei unangenehm, bei gesunden Menschen aber nicht lebensbedrohlich, sagte Institutspräsident Reinhard Kurth in Berlin. "Aber 48 Todesfälle im vergangenen Winter, überwiegend sehr alte Menschen mit Grunderkrankungen, zeigen, dass man die Erkrankung ernst nehmen muss", betonte Kurth. Laut der Mitteilung zählen Noroviren zu den häufigsten Erregern infektiöser Magen-Darm-Erkrankungen. Sorgfältiges Händewaschen könne das Ansteckungsrisiko senken.
Die Anzahl der wöchentlich an das Institut übermittelten Fälle sei seit Mitte August 2007 kontinuierlich gestiegen und lag Anfang November bei rund 2.800 Fällen. Die Meldezahlen seien etwas höher als in den entsprechenden Zeiträumen anderer Jahre - möglicherweise auch durch die gestiegene öffentliche Wahrnehmung. Die Dunkelziffer sei als sehr hoch einzuschätzen.
Bei der Erkrankung treten starke Übelkeit, plötzlich einsetzendes Erbrechen, Bauchkrämpfe und Durchfälle auf. Patienten sollten während der akuten Phase außer zur Betreuungsperson möglichst keinen Kontakt zu anderen Menschen haben. Neben Bettruhe sollte man auf eine ausreichende Zufuhr von Flüssigkeit und Elektrolyten achten. Bei schweren Verläufen sollte frühzeitig ein Arzt konsultiert werden.
Quelle: ntv.de