Wissen

Vater der Fraktale ist tot Mandelbrot erliegt Krebsleiden

Ein Fraktal ist eine Menge, deren Hausdorff-Dimension größer ist als ihre Lebesgue'sche Überdeckungsdimension. Mit dieser Beschreibung der faszinierenden mathematischen Figuren, die sich bis ins unendliche wiederholen, wurde Benoit Mandelbrot berühmt. Nun ist der Mathematiker im Alter von 85 Jahren verstorben.

Mandelbrot auf einer Pressekonferenz in Japan 2003.

Mandelbrot auf einer Pressekonferenz in Japan 2003.

Der US-französische Mathematiker und Geometrieexperte Benoît Mandelbrot ist tot. Der Spezialist auf dem Gebiet der sogenannten fraktalen Geometrie starb in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts im Alter von 85 Jahren an Krebs, wie seine Familie mitteilte. Mandelbrot trieb mit seiner Forschung zentrale Entwicklungen auf vielen Fachgebieten innerhalb und außerhalb der Mathematik voran, so beispielsweise in der Physik und der Biologie.

Bei einem Fraktal handle es sich um eine Form, die sich - immer kleiner werdend - unendlich oft wiederhole, erklärte Statistikexpertin Catherine Hill aus Paris Mandelbrots zentrales Themengebiet. "Jedes Mal, wenn man tiefer hineinschaut, findet man dieselbe Form wieder." Als Beispiel nannte Hill "einen Blumenkohl, bei dem jedes kleine Teilchen exakt so aussieht wie der gesamte Blumenkohl".

Wirkung bis in die Kunst hinein

Mandelbrots Erkenntnisse ermöglichten unter anderem die Vermessung von zuvor unmessbaren Küstenlinien und Wolken. Er wirkte aber auch stark in die Kunst hinein, weil Fraktale sich beeindruckend und vor allem sehr bunt illustrieren lassen.

Mandelbrot wurde im Jahr 1924 in Polen geboren. Im Kindesalter wanderte er mit seiner Familie nach Paris aus, wo er später studierte und promovierte. Den größten Teil seines Berufslebens verbrachte in einem Forschungslabor des Elektronikkonzerns IBM im US-amerikanischen Bundesstaat New York. Mandelbrot lehrte zudem an den Universitäten von Cambridge und Yale und wurde mit mehreren Wissenschaftspreisen ausgezeichnet.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen