Pestinsel von Venedig Massengräber entdeckt
13.06.2007, 13:53 UhrItalienische Forscher haben auf der ehemaligen "Pestinsel" von Venedig Massengräber mit über 1500 erstaunlich gut erhaltenen Skeletten entdeckt. Bei Restaurierungsarbeiten auf der Insel "Lazzaretto Vecchio" (Altes Lazarett), wo bis zur letzten großen Pestepidemie 1630 Seuchenkranke abgeschoben wurden, fanden die Forscher 120 Massen- sowie 120 Einzelgräber. Die Menschen seien zumeist an Pest, Typhus und Lepra gestorben, berichtete die römische Zeitung "La Repubblica" am Mittwoch.
"Lazzaretto Vecchio" in unmittelbarer Nähe des heutigen Lidos war bereits zur Zeit der ersten Venedigreise Alfred Dürers 1494/95 als "Insel der Verdammten" berüchtigt. Hier mussten auch Reisende aus dem Orient in Quarantäne bleiben. Später wurde die Insel aufgegeben, im 20. Jahrhundert diente sie als Zufluchtsort für herrenlose Hunde und als Tierheim.
Auf der "Insel des Schmerzes" befand sich seinerzeit auch die Kirche Santa Maria di Nazareth -Linguisten meinen, hier sei durch Lautverschiebung das Wort Lazarett entstanden. Die 2004 begonnenen Restaurierungen sollen bis 2010 dauern, dann soll hier ein Museum der Stadt Venedig entstehen, heißt es.
Quelle: ntv.de