Massenphänomen Medikamentenabhängigkeit
13.11.2006, 11:52 UhrIn Deutschland sind genau so viele Menschen von Medikamenten abhängig wie von Alkohol. Besonders häufig seien Frauen und ältere Menschen süchtig nach Tabletten, ergab eine am Montag in Berlin veröffentlichte Studie der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren (DHS).
Der Erhebung zufolge sind 1,4 bis 1,9 Millionen Menschen von Arzneien abhängig. "Medikamentenmissbrauch und - abhängigkeit ist in Deutschland ein Massenphänomen", fasste die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, die Ergebnisse des Berichts zusammen. Die Medikamentenabhängigkeit habe in etwa ein vergleichbares Ausmaß erreicht wie die Alkoholsucht. Die Zahlen seien alarmierend. Es müsse daher mehr getan werden, um die Betroffenen zu erreichen und für die Problematik ein öffentliches Bewusstsein zu schaffen. Eine besondere Verantwortung komme den Ärzten und Apothekern zu, sagte Bätzing.
Der Studie zufolge werden Abhängige durch die bestehenden Angebote der Suchtkrankenhilfe kaum erreicht. Die Untersuchung konzentrierte sich vor allem auf Schmerzmittel sowie auf Schlaf- und Beruhigungsmittel aus der Wirkstoffgruppe der Benzodiazepine, die das größte Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial darstellen.
Quelle: ntv.de