Viel Obst für Kleinkinder Mehr als nur Bananen
19.03.2007, 09:23 UhrZu einer ausgewogenen Ernährung für Kinder unter drei Jahren sollten möglichst auch etwa 150 Gramm Obst pro Tag gehören. Um welche Sorten es sich dabei handelt, sei nicht entscheidend, sagte Mathilde Kersting, Ernährungswissenschaftlerin am Forschungsinstitut für Kinderernährung inDortmund dem dpa-Themendienst.
Bananen sollten Eltern allerdings immer mit anderen Obstsorten kombinieren. "Sie sind sehr kalorienreich und süß", erklärte Mathilde Kersting. Es bestehe daher die Gefahr, dass Kinder sich zu sehr an Süßes gewöhnen, wenn sie kein anderes Obst als Bananen bekommen.
Wenn Eltern ihren Kindern eine neue Sorte anbieten wollen, sollten sie ihnen diese nicht aufdrängen. Kinder seien häufig skeptisch, wenn es um neue Nahrungsmittel geht, erklärte Kersting. Wenn sie aber gute Erfahrungen damit machen und das entsprechende Obst gut vertragen, würden sie es auch wieder versuchen.
"Wichtig ist, dass Eltern für ihre Kinder ein Vorbild sind." Wer als Vater oder Mutter selbst viel Obst ist, muss sein Kind meist nicht erst davon überzeugen, dass dieses ebenso gut schmeckt wie Bonbons. Am besten werde Obst der jeweiligen Jahreszeit gewählt. Dieses enthalte am meisten Nährstoffe und sei häufig weniger mit Pestiziden belastet.
Informationen: Eine Broschüre zum Thema Mischkost mit dem Titel "Ernährung von Kindern und Jugendlichen-optimiX" kann für sechs Euro (inklusive Versandkosten) bestellt werden beim Forschungsinstitut für Kinderernährung.
Quelle: ntv.de