Wissen

Kinder und Geschenke Meinung sagen lassen

Mögen Kinder ein Geschenk nicht, sollten Eltern sie ermutigen, ihre Gefühle zu zeigen. Das könne dem Kind helfen, mit der Enttäuschung umzugehen, erläutert Hermann Scheuerer-Englisch von der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) in Fürth. Kinder zeigten viel spontaner und ehrlicher als Erwachsene, ob ihnen ein Geschenk gefällt oder nicht. Manchmal gibt es Tränen, weil der eine ein rotes Feuerwehrauto, der andere aber nur einen blauen Mini-Pkw geschenkt bekommen hat.

Wie mit der Enttäuschung am besten umgegangen wird, hängt von der Situation ab. Eltern können ihr Kind trösten: "Das ist aber schade, das trifft so gar nicht deinen Geschmack". Den Kindern falle es dann leichter, sich mit dem Geschenk zu versöhnen, so Scheuerer-Englisch.

Gibt es Möglichkeiten, die Situation zu beeinflussen, etwa das Geschenk mit einem Geschwisterkind zu teilen oder es weiter zu verschenken, dann sollten die Eltern das anregen und ihr Kind dabei unterstützen. Es kann den Schenkenden zudem fragen, ob es etwas anderes bekommen könnte. Das Kind lerne so, dass die eigenen Gefühle zum Handeln anregen, und dass man auch aus enttäuschenden Situationen etwas machen kann, erklärt Erziehungs-Experte Scheuerer-Englisch.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen