Wissen

Ein Stern, zwei Planeten Mini-Sonnensystem entdeckt

5000 Lichtjahre von der Erde entfernt hat eine internationale Forschergruppe eine Miniatur-Version unseres Sonnensystems entdeckt: einen Stern mit zwei Gasplaneten, die Jupiter und Saturn ähneln. Dies berichten die Wissenschaftler im Journal "Science". Die Entdeckung lege nahe, dass unser Sonnensystem typischer für Planetensysteme im Universum ist als bisher angenommen.

Einer der beiden neu entdeckten Planeten besitzt etwa 70 Prozent der Masse des Planeten Jupiter, der andere 90 Prozent der Saturn-Masse. Die Sonne, um die die beiden Planeten kreisen, besitzt etwa die Hälfte der Masse unserer Sonne, berichten die Forscher um Scott Gaudi von der Ohio State University (Columbus/US-Staat Ohio). Sie ist kühler und dunkler, auf den beiden Planeten dürften aufgrund des kleineren Abstands zur Sonne aber dennoch ähnliche Temperaturen herrschen wie auf Jupiter und Saturn.

Möglich wurde die Entdeckung dank eines Mikrolinseneffekt genannten Phänomens: Es beschreibt den Umstand, dass ein Stern das Licht eines anderen verstärkt, wenn er sich zwischen diesen und die Erde schiebt. Teleskope auf der Erde registrieren so ein Ereignis als plötzlichen Anstieg des Lichtsignals. Dies war am 28. März 2006 der Fall. Ein etwa 5000 Lichtjahre entfernter Stern schob sich vor einen weiteren, 21 000 Lichtjahre entfernten Stern und verstärkte so dessen Lichtsignal. Das "Optical Gravitational Lensing Experiment", kurz Ogle, registrierte daraufhin für zwei Wochen die Lichtsignale. Aus den Daten errechneten die Wissenschaftler anschließend die Masse der Planeten und deren Entfernungen zur Sonne.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen