Wissen

Schneller Auf- und Abwärtstrend Modenamen sind meist kurzlebig

Je schneller Vornamen in der Gesellschaft in Mode kommen, desto schneller verebbt diese Welle auch wieder. Das zeigen die US-amerikanischen Forscher Jonah Berger von der Universität Pennsylvania und Gal Le Mens von der Stanford-Universität in den "Proceedings" der US-Akademie der Wissenschaften.

So stieg die Beliebtheit von "Charlene" in den USA etwa von 1910 bis 1950 an und ebbte in den folgenden 50 Jahren wieder ab. Der Name "Tricia" dagegen hatte einen steilen Aufstieg von 1950 bis 1970 und sank dann rasch bis 1990. Die Kurve für den Namen "Kristi" verlief ähnlich. Berger und Le Mens untersuchten die Vergabe von 2570 verschiedenen Vornamen in den Vereinigten Staaten und in Frankreich zwischen 1900 und 2005.

Modenamen bei werdenden Eltern unbeliebt

Zudem befragten die Forscher werdende Eltern über deren mögliche Namenswahl für das erwartete Kind. Dabei zeigte sich, dass schnell in Mode gekommene Namen weniger gerne gewählt werden. Die Eltern begründeten ihre Wahl mit der Furcht, dass diese Trendnamen besonders kurzlebig sein würden. Letzteres Ergebnis zeige, dass kulturelle Modeerscheinungen einer selbsterfüllenden Dynamik unterliegen können, erklären Berger und Le Mens: Trends, die als kurzlebig angesehen werden, werden kaum verfolgt und sterben daher entsprechend schneller aus. Die Kurzlebigkeit schnell aufkeimender Modenamen führe zudem dazu, dass insgesamt vergleichsweise wenige Kinder diese Namen erhalten.

Vornamen eignen sich besonders gut zur Untersuchung kultureller Präferenzen, da sie nicht von technologischen Entwicklungen und Werbekampagnen beeinflusst werden, betonen Berger und Le Mens. Die Lebensdauer von Namenstrends sei aber nur begrenzt auf andere kulturelle Bereiche übertragbar. Die vorliegenden Ergebnisse betreffen vor allem solche Bereiche, die mit hohem symbolischem Wert verbunden sind wie Autos, Kleider oder Vornamen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen