Wissen

Start erneut verschoben Mond-Sonden müssen warten

Die Zwillinge werden monatelang im All sein.

Die Zwillinge werden monatelang im All sein.

(Foto: AP)

Die US-Raumfahrtbehörde NASA muss die Reise ihrer "Grail"-Zwillingssonden zum Mond erneut verschieben.

Die US-Raumfahrtbehörde NASA ist auch im zweiten Anlauf der Start ihrer Mission zur Erkundung des Mondinneren nicht gelungen. "Grail"-A und -B (Gravity Recovery and Interior Laboratory) sollen nun am Samstagnachmittag deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof der Air Force in Cape Canaveral (Florida) abheben.

Als neue mögliche Starttermine nannte die NASA 14.29 oder 15.08 MESZ. Die Aussichten auf gutes Wetter am Samstag betragen den Angaben zufolge 60 Prozent. Der ursprüngliche Starttermin am Donnerstag konnte wegen heftiger Winde nicht eingehalten werden.

Die zwei Raumsonden sollen hintereinander den Mond umkreisen und die inneren Geheimnisse des Mondes aufdecken und helfen zu verstehen, wie die Erde und andere Planeten mit fester Gesteinskruste wie etwa der Mars entstanden sind. Jede Sonde ist etwa so groß wie eine Waschmaschine. Die Zwillinge sollen während ihrer Mond-Mission das Gravitationsfeld auf winzige Schwankungen vermessen und Aufschluss über die Strukturen im Mondinneren von der Kruste bis zum Kern geben. Die Erkundungsreise wird vom Jet Propulsion Laboratory der Nasa geleitet.

Die Reise der beiden Sonden zum Mond wird mehr als drei Monate dauern, ihre Mission in der Umlaufbahn des Erdtrabanten dann noch einmal 90 Tage.

Quelle: ntv.de, AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen