Reisen ins tiefe All NASA entwickelt neues Fahrzeug
25.05.2011, 11:49 UhrReisen zu einem fernen Asteroiden und vielleicht zum Mars? Das hofft die NASA zu erreichen - und lässt dafür ein neues Raumfahrzeug für bemannte Ausflüge entwickeln. Starten soll es bereits 2025.
Die NASA will Menschen ins tiefe All schicken und lässt dazu ein neues Raumfahrzeug entwickeln. Gedacht ist es zunächst für dreiwöchige Reisen mit einer vierköpfigen Besatzung, wie die US-Raumfahrtbehörde mitteilte. Nach ihren Angaben wird das neue Fahrzeug beim Start, dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und bei der Landung zehnmal sicherer sein als seine Vorgänger - die Space-Shuttle, die im Sommer endgültig stillgelegt werden.
Das neue Multi-Purpose Crew Vehicle (MPCV) soll auf Designs basieren, die ursprünglich für das Orion-Kapsel-System vorgesehen waren, erläuterte die NASA. Orion war Teil eines Programms der Behörde, das nach langer Zeit wieder Menschen auf den Mond bringen sollte. Präsident Barack Obama hatte es im vergangenen Jahr gestrichen - mit der Zielvorgabe für die NASA, bis 2025 Menschen zu einem Asteroiden zu bringen und dann möglichst bis 2035 zum Mars.
Kongress-Anweisung: einsatzbereit bis 2016
Das Unternehmen Lockheed Martin, das zuvor auch den Orion-Auftrag erhalten hatte, soll das neue Vehikel mit einer "Wohnfläche" von neun Kubikmetern entwickeln. Eine Modifizierung der Orion-Pläne sei kostengünstiger als nach ganz neuen Designs zu suchen, sagte Douglas Cooke von der NASA mit Blick auf strenge Etatvorgaben. Es mache Sinn, daran festzuhalten, zumal beim Orion-Projekt bereits große Fortschritte erzielt worden seien.
Die Weltraumbehörde will zudem die Arbeiten an einer schweren Startrakete zur Beförderung des neuen Vehikels ins All "energisch" vorantreiben. Der US-Kongress hatte die NASA im vergangenen Jahr angewiesen, das Fahrzeug und die Rakete bis 2016 einsatzbereit zu haben. Aber die Behörde hat bereits angedeutet, dass wohl mehr Zeit benötigt werde.
Quelle: ntv.de, dpa