Wissen

Über eine Million Grad NASA untersucht Sonnen-Korona

Neues Langzeitprojekt bei der NASA: Die US-Weltraumbehörde will mit einer Sonde den über eine Million Grad heißen Strahlenkranz der Sonne untersuchen. Diese wird eine Region erforschen, die kein Raumfahrzeug jemals zuvor berührt hat".

Die "Solar Probe Plus" (undatierte künstlerische Darstellung) besitzt etwa die Größe eines Pkws.

Die "Solar Probe Plus" (undatierte künstlerische Darstellung) besitzt etwa die Größe eines Pkws.

(Foto: dpa)

Die "Solar Probe Plus" ist etwa so groß wie ein Auto und soll bis spätestens 2018 zur Sonnen-Korona geschickt werden, die über 140 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ist. "Die NASA hat mit der Entwicklung eines Projekts begonnen, die Sonne näher zu besuchen und von einer größeren Nähe zu erforschen als jemals zuvor", teilte die Behörde mit.

Die Sonde werde direkt in die Atmosphäre der Sonne eintauchen. "Sie wird eine Region erforschen, die kein Raumfahrzeug jemals zuvor berührt hat", betonte die NASA.

 "Solar Probe Plus" soll Antworten geben.

Zwei Schlüsselfragen seien zu beantworten: "Warum ist die äußere Sonnen-Atmosphäre so viel heißer als die sichtbare Sonnenoberfläche?", so NASA-Experte Dick Fisher. Und: "Was treibt die Sonnenwinde an, die die Erde und unser Solarsystem beeinflussen?". Diese Fragen treiben die Wissenschaft seit Jahrzehnten um, "Solar Probe Plus" soll darauf eine Antwort geben.

UV-Aufnahme der Sonne vom 25.8.2010 der NASA-Tandem-Sonnensonde "STEREO" (Ahead), die seit 2007 dreidimensionale Fotos des Zentralgestirns unseres Sonnensystems macht, zeigt eine der stärksten Eruptionen der vergangenen Jahre.

UV-Aufnahme der Sonne vom 25.8.2010 der NASA-Tandem-Sonnensonde "STEREO" (Ahead), die seit 2007 dreidimensionale Fotos des Zentralgestirns unseres Sonnensystems macht, zeigt eine der stärksten Eruptionen der vergangenen Jahre.

(Foto: dpa)

Um der enormen Hitze standzuhalten, werde die Raumsonde mit einem besonderen Hitzeschild ausgestattet. "Dieses Projekt erlaubt es der menschlichen Erfindungsgabe, dahin zu gelangen, wo noch kein Raumfahrzeug jemals gewesen war", sagte NASA-Forscherin Lika Guhathakurta. "Zum ersten Mal sind wir in der Lage, unsere Sonne zu berühren, zu schmecken und zu riechen."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen