Auf der Sonne brodelt es wieder Nasa beobachtet spektakuläre Explosion
05.02.2014, 15:26 Uhr
Bei der kurzen Explosion wird so viel Energie abgegeben, wie sie die Menschheit nur dann bekommen könnte, wenn sie alle Öl- und Kohlevorräte auf einmal verbrennen würde.
(Foto: dpa)
Die Sonne erlebt mal wieder turbulente Zeiten: Ein Nasa-Satellit fotografiert einen Strahlungsausbruch auf dem Stern. Dabei handelt es sich um eine gigantische Explosion. Auf der Erde gibt es nichts Vergleichbares.
Von der Erde betrachtet sieht die Sonne ruhig aus. In Wirklichkeit aber ist unser Stern alles andere als ruhig. Seine Aktivitäten äußern sich vor allem in sogenannten Sonnenausbrüchen. Es sind gigantische Explosionen - auf der Erde gibt es nichts Vergleichbares. Sie dauern nur wenige Sekunden und setzen außergewöhnliche Energien frei.
Ein Nasa-Satellit hat eine solche mittelgroße Explosion auf der Sonne jetzt fotografiert. Das "Solar Dynamics Observatory" (SDO) registrierte am Dienstagmorgen gegen 6.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit einen Strahlungsausbruch auf der Sonne, wie das Goddard Space Flight Center der US-Weltraumbehörde in Greenbelt (US-Staat Maryland) mitteilte. Die Strahlung stelle keine Gefahr für Menschen auf dem Erdboden dar, weil sie von der Erdatmosphäre geschluckt werde, betont die Nasa.
Verschiedene Satelliten wie "SDO" beobachten die Sonne, um rechtzeitig vor Strahlungsausbrüchen und schnellen Teilchenwolken zu warnen, die unter anderem Funk- und Flugverkehr sowie Stromnetze auf der Erde beeinträchtigen können.
Die Strahlungsausbrüche werden je nach Stärke aufsteigend in die drei Kategorien C, M und X eingeordnet. Jede dieser Kategorien ist in neun Unterkategorien gegliedert. Mit M5 liegt der aktuelle Ausbruch in etwa in der Mitte.
Quelle: ntv.de, dsi/dpa