Wissen

Gesichtstransplantation Nr. 2 Nase, Mund und Kinn

In Frankreich ist in einer 15-stündigen Operation die zweite großflächige Gesichtstransplantation ausgeführt worden. Ein 27-jähriger Franzose, der an der Recklinghausen-Krankheit leidet, hat nach einem Bericht der Zeitung "Le Parisien" vom Dienstag ein Dreieck aus Nase, Mund und Kinn sowie Wangenteile übertragen bekommen. Nähere Einzelheiten zum Erfolg der Transplantation waren zunächst nicht bekannt.

Ein Team von Ärzten unter Leitung von Professor Laurent Lantiri hat die aufwendige Transplantation am vergangenen Sonntag in der Universitätsklinik Henri-Mondor von Crteil bei Paris gemeistert. Die Recklinghausen-Krankheit ist eine meist erblich bedingte Erkrankung des Nervensystems, von der etwa eines von 3.000 Neugeborenen betroffen ist. Durch das Leiden bilden sich am ganzen Körper gutartige, weiche Hauttumoren, die auch das Gesicht entstellen können. Eine ursächliche Behandlung gibt es nicht.

Die weltweit erste großflächige Gesichtstransplantation gab der 38-jährigen Französin Isabelle Dinoire im November 2005 in Amiens eine neues Aussehen. Der untere Teil des Gesichts war von ihrem Hund zerfetzt worden. Die Operation verlief erfolgreich. Im April 2006 erhielt der chinesische Bauer Li Guoxing eine Teil-Gesichtstransplantation. Der 30-Jährige war von einem Bären angegriffen und entstellt worden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen